A wie Anmeldung |
Die Anmeldung Ihres Kindes erfolgt in der Zeit nach den Herbstferien. Zuvor findet in der Regel an einem Samstag im September der „Tag der offenen Tür“ statt. Hier können Sie sich gemeinsam mit Ihrem Kind den Unterricht ansehen, in den Klassen mit den Schulkindern basteln, die Schulkinder und Lehrer kennen lernen und das Schulgebäude erkunden. Zur Anmeldung müssen Sie Ihr Kind, das Stammbuch mit der Geburtsurkunde Ihres Kindes, ggf. die Taufbescheinigung Ihres Kindes sowie den ausgefüllten Anmeldeboden mitbringen. Nach der Anmeldung laden wir Ihr Kind zu den Spiel- und Kennlerntagen an unserer Schule ein. Spätestens Anfang des darauffolgenden Jahres werden Sie benachrichtigt, dass Ihr Kind an unserer Schule aufgenommen wurde. Zudem erhalten Sie eine Einladung des Gesundheitsamtes. Kurz vor den Sommerferien darf Ihr Kind zwei Schulstunden und eine Pause an unserer Schule miterleben. Kurz darauf findet ein erster Eltern-Informationsabend in der Schule statt. Weitere Informationen zur Schulanmeldung
|
B wie Bücherei |
Alle Kinder unserer beiden Schulstandorte können in unseren gemütlichen Schulbüchereien Bücher ihrer Wahl ausleihen. Möglich ist dies durch unsere engagierten Büchereimütter und -väter, die für ihre Klasse die Bücherausleihe und -rückgabe übernehmen. Unsere Bücherauswahl reicht von zahlreichen Sachbüchern über Erstlesebücher und Fachbücher bis hin zu einer großen Vielfalt an Geschichten für alle Altersstufen. Hierbei werden Klassiker wie Hanni und Nanni oder Schloss Schreckenstein aber auch beliebte neuere Literatur wie Gregs Tagebuch oder Das magische Baumhaus angeboten. Die Bücher können zu bestimmten Zeiten ausgeliehen werden. Bitte unterstützen Sie Ihr Kind in der rechtzeitigen Rückgabe der Bücher und in dem Einhalten der Büchereiordnung.
In Menninghausen können die Kinder während der Frühstückspause alle zwei Wochen in die Bücherei gehen, um sich dort neue Bücher auszusuchen und auszuleihen. Hierfür brauchen sie nur einen von den Eltern unterschriebenen Büchereiausweis und schon kann es los gehen. Die Ausleihzeit beträgt 2 Wochen, kann aber auf 4 Wochen verlängert werden. In Spriestersbach können die Kinder aller Klassenstufen immer mittwochs in der ersten Pause von 09:20 Uhr bis 09:50 Uhr in die Bücherei gehen, um sich dort neue Bücher auszusuchen und auszuleihen.
|
C wie Chor |
An beiden Schulstandorten gibt es einen Schulchor. Den Kindern macht es viel Spaß gemeinsam zur Jahreszeit passende Lieder zu singen, verschiedene Rhythmen zu erfahren, ihre Stimmen zu bilden und neue Lieder kennen zu lernen. Der Chor probt einmal wöchentlich – in Menninghausen immer freitags, in Spriestersbach immer mittwochs. Um kontinuierliches Arbeiten zu gewährleisten, erfolgt eine schriftliche Abfrage der verbindlichen Teilnahme nach drei Schnupperstunden in den ersten Schulwochen jedes Halbjahres. Der Chor in Menninghausen wird von Frau Biskupek und Frau Hering geleitet. Jedes Jahr gibt es zwei größere Auftritte. In Spriestersbach obliegt die Chorleitung Herrn Leibold und einer Lehrerin.
|
D wie Differenzierung |
In den einzelnen Klassen arbeiten und lernen Kinder mit unterschiedlichen Interessen, Lernfähigkeiten und -möglichkeiten. Es ist deshalb notwendig, im Unterricht neben gemeinsamen Formen des Lernens regelmäßig differenzierende Lernangebote anzubieten, damit jedes Kind sich seine eigenen, ihm angemessenen Aufgaben suchen kann und sich seinem eigenen Lerntempo entsprechend entwickeln kann.
|
E wie Englisch
E wie Elterngespräche |
Ab dem 3. Schuljahr haben die Kinder Englischunterricht. In drei Wochenstunden werden die Kinder vergleichsweise spielerisch an die Fremdsprache herangeführt. Der Fokus liegt in der Grundschule auf der Aussprache und dem Verstehen.
In jedem Schuljahr finden zwei Elternsprechtage statt. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit den Lehrerinnen Ihres Kindes auszutauschen. Die Termine teilen die Klassenlehrerinnen frühzeitig mit. Darüber hinaus stehen alle Lehrerinnen und Lehrer zu weiteren Gesprächen zur Verfügung. Vereinbaren Sie hierzu einen Termin, sodass die Gespräche in Ruhe stattfinden können.
|
F wie Frühstück |
Die Kinder sollen gefrühstückt haben, bevor sie in die Schule kommen und den Schultag beginnen. Bitte geben Sie Ihrem Kind zusätzlich ein gesundes Frühstück für die Frühstückspause in einer Butterbrotdose mit. Dazu zählen beispielsweise Brot mit gesundem Belag, Rohkost oder Obst. Süßigkeiten sind unerwünscht. Bitte geben Sie Ihrem Kind zudem ausreichend zu Trinken in einer wiederauffüllbaren Flasche mit. Als Getränk eignen sich vor allem Mineralwasser (ungesüßt, ohne Geschmack) und ungesüßter Tee. Bei uns dürfen die Kinder während des Unterrichts trinken.
|
G wie Gottesdienste |
Im Sinne der christlichen Erziehung unserer Kinder finden regelmäßige Gottesdienste, Schulmessen und Andachten statt. Der jährliche Schuljahresabschlussgottesdienst sowie der Weihnachtsgottesdienst sind durch die Beteiligung aller Klassen, des Schulchors und der Instrumentalgruppen besondere Highlights. Eltern, Angehörige und Gäste sind jederzeit herzlich eingeladen, an den Gottesdiensten und Messen teilzunehmen!
|
H wie Hausaufgaben bzw. Lernzeitaufgaben |
Die Hausaufgaben bzw. Lernzeitaufgaben ergänzen die Arbeit in der Schule und unterstützen den Lernprozess der Kinder. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Lernens hinsichtlich der Selbstorganisation und der vertiefenden Übung von Lerninhalten. Die Hausaufgaben- bzw. Lernzeiten betragen in der ersten und zweiten Klasse 30 Minuten und in der dritten und vierten Klasse 45 Minuten. Die Hausaufgaben sollen die Kinder regelmäßig, sorgfältig und selbstständig erledigen. Es ist Ihre Aufgabe als Eltern dies zu kontrollieren. Sollte Ihr Kind damit Schwierigkeiten haben, sprechen Sie bitte mit der Lehrerin.
|
I wie Informationen |
Wichtige Informationen erhalten Sie über Elternbriefe. Diese
finden Sie in der Postmappe bzw. der „Wichtig Hülle“ Ihres Kindes. Bitte schauen Sie regelmäßig nach und leeren diese. Auch auf der Homepage finden Sie wichtige Informationen und
Hinweise. Zudem nutzen wir für die komplette Kommunikation mit der Elternschaft die Kommuikationsplattform Sdui.
|
J wie Jacken |
Während der Unterrichtszeit hängen die Jacken der Kinder in den Garderobenschränken vor den Klassenräumen. Jedes Kind teilt sich einen Garderobenschrank mit zwei weiteren Kindern. Daher kommt es immer wieder mal zu Verwechslungen ähnlich aussehender Kleidungsstücke. Es ist sinnvoll, die Jacken, Mützen, Turnbeutel usw. mit dem Namen Ihres Kindes zu beschriften. So können Kleidungsstücke schnell zugeordnet und zurückgegeben werden.
|
K wie Krankheit |
Sollte Ihr Kind einmal krank sein und fehlen, müssen Sie es entschuldigen. Bitte rufen Sie bereits am ersten Fehltag bis spätestens morgens um 8:00 Uhr in der Schule an. Eine Lehrerin wird die Krankmeldung entgegennehmen und weiterleiten oder Sie sprechen auf den Anrufbeantworter. Sie könne die Klassenlehrerin auch über Sdui informieren. Zudem geben Sie Ihrem Kind eine schriftliche Entschuldigung mit, wenn es wieder gesund ist. Ab dem dritten Fehltag benötigen wir ein ärztliches Attest. Fehltage unmittelbar vor und nach den Ferien und beweglichen Ferientagen müssen immer durch ein ärztliches Attest belegt werden. Wenn Ihr Kind wieder gesund ist, ist es Ihre Aufgabe als Eltern, den versäumten Schulstoff zu besorgen und diesen mit Ihrem Kind nachzuarbeiten.
Erkrankt Ihr Kind an einer nach dem Infektionsschutzgesetz als meldepflichtig aufgeführten Krankheiten, so darf es nicht am Unterricht teilnehmen. Bitte teilen Sie uns deshalb mit, wenn Ihr Kind an einer dieser Krankheiten erkrankt ist. Dies gilt auch für Läusebefall. Hier dürfen die Kinder erst dann wieder in die Schule kommen, wenn sie läuse- und nissenfrei sind. Beispiele für meldepflichtige Krankheiten sind Keuchhusten, Masern, Mumps, Scharlach, Windpocken, Hirnhautentzündung durch Hib-Bakterien, Meningokokken-Infektionen, Krätze, ansteckende Borkenflechte und Hepatitis A. Alle Angaben finden Sie auch auf der Homepage des Schulministeriums.
|
L wie Lesen
L wie Loslassen |
Jedes Kind lernt in der Schule das Lesen. Nicht alle Kinder schaffen das im selben Tempo. Ihr Kind ist auf Ihre Unterstützung angewiesen. Bitte lesen Sie täglich mindestens zehn Minuten mit Ihrem Kind. Dank der engagierten Hilfe von Eltern und Großeltern können die Kinder in einer wöchentlichen Lesestunden in Kleingruppen lesen. Zudem findet ab der 2. Klasse eine Kooperation mit der gegenüberliegenden Pfarrbücherei statt. Darüber hinaus nehmen wir am Leseförderprogramm „Antolin“ teil.
Lernen Sie Ihr Kind los zu lassen … An den ersten Tagen ist es selbstverständlich, dass Sie Ihr Kind noch zur Schule und auf den Schulhof begleiten. Aber schon bald schafft Ihr Kind den Weg auf den Schulhof und in die Klasse ganz alleine. Etwas alleine zu schaffen stärkt das Selbstbewusstsein Ihres Kindes und macht es stolz. Trauen Sie Ihrem Kind also zu, den Tornister alleine zu tragen und selbstständig auf den Schulhof und in die Klasse zu gehen.
|
M wie Materialien |
Am Anfang jeden Schuljahres erhalten Sie von der Klassenlehrerin eine Liste mit allen Materialien, die Ihr Kind im kommenden Schuljahr benötigt. Versehen Sie bitte alle Materialien mit dem Namen Ihres Kindes, damit es nicht zu Verwechslungen kommen kann. Bitte überprüfen Sie das Material Ihres Kindes regelmäßig auf Vollständigkeit, denn fehlende Arbeitsmaterialien führen dazu, dass Ihr Kind im Unterricht nicht richtig mitarbeiten kann. Halten Sie Ihr Kind zu einem sorgsamen Umgang mit den Materialien an.
|
N wie Neue Medien |
An beiden Schulstandorten stehen Computer, Laptops und Tablets für die Kinder zur Verfügung. Dort können die Kinder an zu den Lehrwerken passenden Lernsoftwares arbeiten, die Lernwerkstatt nutzen oder mithilfe von Kindersuchmaschinen Informationen recherchieren. Alle Drittklässler lernen in einem PC-Kurs die Grundlagen des Umgangs mit dem PC und die wichtigsten Sicherheitshinweise zur Nutzung des Internets. Außerdem verfügen unsere beiden Schulstandorte über mehrere Whiteboards, die für den Unterricht genutzt werden.
|
O wie Ordnung |
Jedes Kind muss lernen, für seine Ordnung selbst zu sorgen. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, sich um seine Schultasche und alles was hinein gehört selbst zu kümmern.
|
P wie Pausenaktivitäten |
Solange das Wetter es zulässt, verbringen die Kinder die Pausen an der frischen Luft. Zwei Lehrkräfte sorgen in der ersten Hofpause für die Pausenaufsicht, in der zweiten Hofpause teilen sich Lehrkräfte und OGS-Mitarbeiter die Hofaufsicht. Auf dem Schulhof können die Kinder laufen, toben, klettern, wippen und mit dem Ball spielen. Zudem stehen Pausenspielzeuge zur Ausleihe zur Verfügung. Sollte es einmal witterungsbedingt nicht möglich sein, dass die Kinder die Pause draußen verbringen, bleiben sie im Klassenraum.
|
R wie Religionsunterricht |
Wir sind eine katholische Bekenntnisgrundschule. Daher findet der zweistündige Religionsunterricht im Klassenverband statt. Alle Kinder nehmen daran teil.
|
S wie Streitschlichter |
Seit einigen Jahren wird an unseren beiden Schulstandorten ein Streitschlichtungsprojekt umgesetzt, mit dem Ziel, dass Kinder anderen Kindern helfen einen Streit zu schlichten. Kinder der dritten Klassen melden sich freiwillig und werden über den Zeitraum eines Schulhalbjahres von unserer Schulsozialarbeiterin und unserer Heilpädagogin zu Streitschlichtern ausgebildet. Im vierten Schuljahr kommen die ausgebildeten Streitschlichter in den Pausen zum Einsatz.
|
T wie Tornister |
Jedes Kind braucht einen Schultornister. Das Gewicht eines gefüllten Schultornisters sollte nicht mehr als 1/10 des Körpergewichtes des Kindes betragen. Bitte überprüfen Sie täglich gemeinsam mit Ihrem Kind die Vollständigkeit und Ordnung in dem Tornister. Achten Sie darauf, dass Ihr Kind nur die für den Schultag benötigten Materialien mit sich trägt. Alle anderen Materialien können die Kinder in Ihr Ablagefach in der Schule legen. Spielzeug und Kuscheltiere bleiben zu Hause.
|
U wie Unterrichtszeiten |
|
V wie Verkehrserziehung |
Bei der Verkehrserziehung ist die Unterstützung der Eltern sehr wichtig. Der Schulweg sollte mit Kindern schon vor dem ersten Schultag eingeübt werden. Zudem findet die Verkehrserziehung im Sachunterricht Berücksichtigung, z.B. mit den Themen „Sicher zu Fuß unterwegs“, „Im Verkehr unterwegs“ oder dem Radfahrtraining.
|
Z wie Zeugnisse |
Im ersten und zweiten Schuljahr erhalten die Kinder am Ende des Schuljahres ein Zeugnis. Auf diesen Zeugnissen stehen noch keine Noten. Es handelt sich um eine Beurteilung der Kinder, in der die Stärken und Schwächen der Kinder aufgeführt werden. Wir haben uns für die Form der Ankreuzzeugnisse entschieden.
Im dritten Schuljahr erhalten die Kinder zum Ende jeden Halbjahres ein Zeugnis. Neben den Aussagen zu den Lernbereichen in Form des Ankreuzzeugnisses sind auf dem Zeugnis auch Noten enthalten.
Auch im vierten Schuljahr erhalten die Kinder zum Ende jeden Halbjahres ein Notenzeugnis. Im Halbjahreszeugnis wird die Empfehlung für die weiterführende Schulform vermerkt und individuell begründet.
|